"Wir tragen Niederösterreich" ist es ein Anliegen, das umfassende Wissen rund um das Thema Tracht am Leben zu erhalten und zu fördern, denn es braucht viel Zeit, Engagement und Wissen traditionellen Trachten eine Bühne zu geben und junge Menschen für das Tragen von Trachten zu gewinnen.
Die Volkskultur Niederösterreich leistet hier mit verschiedensten Projekten einen wertvollen Beitrag.
Das Jahr kann schöner nicht beginnen, als mit dem größten Trachtenball Niederösterreichs. Ende Jänner genießen unsere Ballgäste einen unvergesslichen Abend mit einem bunten musikalischen und kulinarischen Programm und einer Vielzahl an unterschiedlichsten Trachten im wunderschönen Ambiente von Grafenegg. » mehr
Immer am zweiten September-Sonntag findet der landesweite Dirndlgwandsonntag statt. Jeder ist herzlich eingeladen, an diesem Tag Tracht zu tragen und so ein Zeichen seiner Landesverbundenheit zu zeigen. Machen Sie mit! » mehr
Im Rahmen des Grafenegger Advents findet das stimmungsvolle NÖ Adventsingen der Volkskultur Niederösterreich statt. Ein besinnlicher und festlicher Abend im Grafenegger Auditorium. » mehr
„Tracht in Niederösterreich“ heißt die laufende Sammlung niederösterreichischer Trachten. In dieser Mappe finden Sie Beschreibungen und Schnittmuster für ausgewählte Dirndln, Blusen, Janker u.v.m. Der Niederösterreichische Landesanzug, der durch die Volkskultur Niederösterreich erneuert wurde, findet natürlich auch darin seinen Platz. » mehr
Hilfestellungen beim Nähen eines eigenen Dirndls erhalten Sie bei den Kursen der Volkskultur Niederösterreich. In unseren Handwerkskursen können Sie unter anderem auch das Anfertigen von Zwirnknöpfen oder das Klöppeln Ihrer Spitzen lernen. » mehr
Haben Sie geschichtliches Interesse an regionalen Besonderheiten Ihrer Tracht? Möchten Sie eine Tracht in Ihrer Gemeinde entwickeln und sich informieren, ob es bereits eine Tracht gegeben hat? Im Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich befindet sich das niederösterreichische Trachtenarchiv mit einer Fülle an historischen Dokumenten. » mehr
Planen Sie die Entwicklung einer eigenen Tracht für Ihre Gemeinde oder die Anschaffung von Trachten für Ihren Verein? Dann steht Ihnen die Volkskultur Niederösterreich bei Ihrem Vorhaben mit Rat und Tat bei der Abwicklung Ihres Ansuchens gerne zur Verfügung. » mehr
Hochwertige Stoffe für Dirndl, sowie feines Zubehör wie Bordüren, Knöpfe und Bänder weiters Tücher, Taschen, Westen und Schuhe sind im Geschäft – „volkskultur – Handwerk der Regionen“ zu finden. » mehr